Jesus und seine Hawara eine biblische Geschichte das Evangelium im Wiener Dialekt
- Sa 25.06.2022, von 19:30 bis 21:30 Uhrca. 2x45min-20min Pause
- Burg Golling-Golling5440 Golling, Markt 85(Veranstaltung im Innenhof der Burg)
- Kategorie : Lesungen & Buchpräsentation

Das Evangelium im wiener Dialekt von Wolfgang Teuschl
gelesen von Wolf K. musikalisch arangiert und begleitet von Bernhard Ehrenfellner
Das wienerisches Evangelium ist ein Klassiker des Wiener Dialekts. DER TEXT, DER DIE GEMÜTER ERREGTE und die Menschheit spaltete: Mancher Deutsch- und Religionslehrer sah darin eine nützliche Arbeitshilfe, um den Unterricht durch eine das Erhabene in irdische Worte fassende Lesart des Neuen Testaments aufzulockern. Von anderen wurde es verboten. Heute ist das Buch ein Klassiker von Rang, nicht zuletzt, weil Wolfgang Teuschls „Übersetzung“ die Worte Jesu und die Berichte der Evangelisten aus der sprachlich pathetischen Erstarrung löst und neu erleben lässt. „Hier wird mit jener pathetisch-salbungsvollen Sprache aufgeräumt, in der uns die Frohbotschaft überliefert ist“.
Über die Künstler
Der Musiker und Musiklehrer Bernhard Ehrenfellner aus Salzburg
Und der bildende Künstler Wolfgang Kühböck leben und arbeiten
seit einigen Jahren in der Steiermark.
Trotz ihrer unterschiedlichen künstlerischen Ausrichtung gab es
das gemeinsame Interessese alte Klassiker im wiener Dialekt
in Lesungen mit musikalischer Begleitung humoristisch darzubieten.
Dazu zählen u.a. Stücke wie „Jesus und seine Hawara“ oder die
„Häf´nelegie“, aber auch der berühmte wiener Heurige oder die
Anekdoten aus da weana Vorstadt finden die Aufmerksamkeit
der beiden Künstler, diese, für ihre Programme aufzubereiten.
Durch die Herkunft der Künstler Salzburg und Wien und ihrem
Lebensmittelpunkt in der Steiermark war auch ihr Namen
„a gmischter Satz“ schnell gefunden.
Infos zur Veranstaltung:
Freiluft Veranstaltung
Verköstigung für die Besucher vorhanden
Preis der Veranstaltung:
Normalpreis : 25 freie Platzwahl
Vorverkauf : 25
115-169-2-0-C